News

Das All Star Game 2011[mehr]
Fans wählen das All Star-Team
Das All Star Game 2011 fordert bereits jetzt den Einsatz der Handballfans. Wenn am 5. Februar 2011 die deutsche Handball-Nationalmannschaft gegen eine Weltauswahl der TOYOTA Handball-Bundesliga antreten wird, werden die Fans eine besondere Rolle gespielt haben:
Spielverlegung[mehr]
Heimspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf wurde verlegt
Wie die Geschäftsstelle des HBW Balingen+Weilstetten mitteilte, musste das Spiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf verlegt werden. Neuer Termit istSonntag, 7. November, um 17 UhrDas für diesen Termin anberaumte
in der Balinger SparkassenArena

Sparkasse Trans Zollernalb[mehr]
HBW-Trio Nothdurft, Kischko und Schwamborn mit MTB auf Abwegen
Bei der heute in Bad Immnau beginnenden ersten Sparkasse Trans Zollernalb wird mit dem Trainer unseres Perspektivkaders Ecki Nothdurft, dem sportlichen Leiter des Perspektivkaders Felix Kischko und Gesellschafter Dr. Christian Schwamborn im Feld der Amateure auch ein HBW-Team an den Start gehen. Aller drei sind passionierte Mountainbiker, die in den letzten Jahren bei verschiedenen Bike-Marathons Erfahrung gesammelt haben. Dass der HBW der Bitte seines Hauptsponsors Sparkasse Zollernalb, eine Mannschaft an den Start zu schicken, gerne entgegen kam, versteht sich von selbst und mit den Bike erfahrenen Nothdurft, Kischko und Schwamborn stand die Mannschaft schnell fest. Außer den dreien sollte auch noch Dr. Jörn König mit an den Start, der aber aus beruflichen Gründen letztendlich doch passen musste.
Kärnten Trophy 2010[mehr]
Vier Titel für die JSG Balingen-Weilstetten bei der Kärnten-Trophy
Bereits zum fünften Mal nahm die JSG Balingen-Weilstetten an der Kärnten-Trophy, dem größten Handballturnier in Österreich, teil. 80 Mannschaften aus sieben Nationen kämpften bei der 11. Auflage des Turniers um Tore und Punkte. Von der JSG Balingen-Weilstetten waren die männliche D-, C- und B-Jugend dabei. Da bei der Trophy nicht nach der deutschen Jugendklasseneinteilung gespielt wird, sondern für jeden Jahrgang ein separates Turnier stattfindet, kämpften gleich fünf JSG-Teams um den Turniersieg. Gleich vom ersten Spiel an wussten die JSG-Teams zu überzeugen und starteten eine unglaubliche Siegesserie. Gegen die teilweise starke internationale Konkurrenz zeigten die Jungs von Jugendkoordinator André Doster starke Leistungen und konnten so alle 25 Spiele bis zum Finaltag gewinnen. Als besonderes Highlight wird in Kärnten für die Finalisten die jeweilige Nationalhymne gespielt, durch die Erfolge der JSG-Teams war die deutsche Nationalhymne an diesem Tag ein viel gehörtes Lied. Als beim Finale der U 15 die Musikanlage streikte zeigte sich die insgesamt 74-köpfige Delegation aus Balingen und Weilstetten zudem sehr textsicher und sang lautstark mit. Obwohl der Kräfteverschleiß am fünften Turniertag sehr hoch, war gaben die Spieler in den Finalspielen nochmals richtig Gas. Als Lohn dafür konnte die JSG Balingen-Weilstetten vier der fünf Finalspiele für sich entscheiden, die einzige Niederlage fiel mit einem Tor unterschied dann auch noch denkbar knapp aus. Die U 13 der JSG wurde zudem noch mit dem Sonderpreis „Die goldene Rose vom Wörthersee“ ausgezeichnet. Trotz der anstrengenden Turniertage kamen auch der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz. Neben dem Strandbad am Wörthersee, welches sich großer Beliebtheit erfreute, standen ein Besuch des Stadtfestes und eines Fußballspiels in der EM-Arena bei den Jugendlichen hoch im Kurs. Natürlich wurden auch die Kontakte mit den Jugendlichen aus den anderen Vereinen vertieft. Die Ergebnisse der Finalspiele: U12 JSG - SD RK Radovljica (SLO) 19:13 U13 JSG - SD RK Radovljica (SLO) 22:11 U14 JSG – Klagenfurt/St. Veit 19:15 U15 JSG - SD RK Radovljica (SLO) 12:13 U16 JSG – HIB Graz 23:8
Kader für U20-Europameisterschaft[mehr]
Felix König und Christoph Foth im 28er-Kader für U20-Europameisterschaft
Am Freitag meldete der Deutsche Handballbund seinen 28 Spieler umfassenden Kader für die U20-Europameisterschaft der Junioren, die vom 29. Juli bis zum 8. August in der Slovakei ausgetragen wird. „Auf der Torhüterposition ist uns die Entscheidung am schwersten gefallen“, erklärte DHB-Trainer Martin Heuberger, der zusammen mit seinem Co-Trainer Wolfgang Sommerfeld das Aufgebot erstellte. „Wir haben bei den Jahrgängen 1990/91 fünf fast gleichwertige Schlussleute.“. Am Ende traf es den Gummersbacher Markus Hammerschmidt.Überraschend nominierte das Trainerduo auch zwei Spieler, die altersmäßig noch in der A-Jugendnationalmannschaft spielen könnten: Patrick Zieker (Metterzimmern) und Jan Forstbauer (Schmiden). „Es erschien uns klüger, zwei Spieler mit Perspektive zu nominieren als den Kader mit Akteuren aufzufüllen, die für die Zukunft wenig versprechen“, so Martin Heuberger, der auch als Assistent von Bundestrainer Heiner Brand fungiert.