News

Ein Abend zum Nachdenken und Austauschen
Zum zweiten Mal fand am Donnerstagabend die Veranstaltungsreihe „HBW-Netzwerk“ statt. Im Stumpp-Pavillon in Balingen luden die DAK-Gesundheit und der HBW Balingen-Weilstetten zu einem Abend voller interessanter Einblicke sowohl in die psychologischen Hintergründe des Sports, als auch in die, für die Sponsoren interessanten Strukturen und Ideen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der DAK-Gesundheit ein. Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, der u.a. Teampsychologe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist. Die DAK-Gesundheit ist mit rund 6,2 Mio. Versicherten eine der größten und leistungsstärksten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland und ist bereits seit vielen Jahren Premium-Partner der Gallier von Alb. Der eigens aus Hamburg angereiste Thomas Bodmer, Mitglied des Vorstandes der DAK-Gesundheit, eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die Gäste und führte kurz in den Ablauf des Abends ein. Anschließend übergab Bodmer das Wort an HBW-Geschäftsführer Bernd Karrer sowie Trainer Markus Gaugisch. Die beiden Verantwortlichen der Gallier von der Alb gaben den rund 90 Gästen einen Einblick in die aktuelle sportliche Situation und die Erwartungen für die in gut einer Woche beginnende Rückrunde. Dem Sinn der Veranstaltungsreihe wurde die darauffolgende Präsentation von Katja Wagner, Referentin des Vertriebsleiters, gerecht, die das betriebliche Gesundheitsmanagement der DAK-Gesundheit und die damit verbundenen Ziele und Vorteile kurz vorstellte und den anwesenden Sponsoren somit das bisher noch von wenigen Firmen genutzte, aber sehr effektive Programm näher brachte. Die darauf folgende Stunde gehörte Prof. Dr. Hermann, der mit ausdrucksvollen Beispielen und Bildern den Sponsoren in seinem Vortrag auf aufzeigte, welche ähnlichen Verhaltensmuster es sowohl im Profisport als auch in jedem Unternehmen gibt. In gemütlicher Atmosphäre lud die DAK-Gesundheit nach dem Vortrag zu einer lockeren Diskussionsrunde ein, bei der die Gäste ihren neu gewonnenen Erkenntnisse aus dem Gehörten untereinander austauschen konnten, womit der Abend als absolut erfolgreich und gewinnbringend bezeichnet werden konnte. „Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und gab den anwesenden Gästen durch interessante Vorträge viel Stoff zum Nachdenken, aber auch zum Austauschen, was dem Sinn des HBW-Netzwerks absolut entspricht“, zeigte sich auch HBW-Geschäftsführer Bernd Karrer sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends.
Jugendzertifikat 2015[mehr]
Optimale Bedingungen: Jugendzertifikat 2015 erhalten
Die Nachwuchsförderung beim HBW und der JSG Balingen-Weilstetten ist weiterhin auf exzellenten Niveau. Zum achten Mal hat die DKB Handball-Bundesliga das Jugendzertifikat verliehen und zum achten Mal kann sich die JSG Balingen-Weilstetten, der HBW Balingen-Weilstetten und der TV Weilstetten über die Auszeichnung freuen.
Frohes Neues Jahr
Der HBW Balingen-Weilstetten wünscht allen ein frohes, gesundes und erfolgreichs 2015

Drei Handball-Highlights im Paket[mehr]
Littys Abschiedsspiel, das Spiel der Jung-Gallier und A-Jugend-Bundesliga im Paket
Kurz vor dem Jahreswechsel hat der HBW Balingen-Weilstetten noch ein Geschenk für sein Fans und Anhänger: Der Ehrengallier Frank "Litty" Ettwein verabschiedet sich, und da soll natürlich die gesamte HBW-Familie dabei sein. Deshalb richtet der Verein das gesamte Wochenende auf dieses Spiel aus.
Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr[mehr]
Geschäftsstelle bis 7. Januar geschlossen - Zwei Vorverkaufstermine für das "Litty-Abschiedsspiel"
Die HBW-Geschäftsstelle hat vom 23. Dezember 2014 bis einschließlich 06. Januar 2015 geschlossen. Ab dem 07. Januar 2015 sind wir wieder für Sie da. Im Namen des gesamten HBW Balingen-Weilstetten bedanken wir uns für Ihre Unterstützung und freuen uns mit Ihnen gemeinsam schon heute auf eine erfolgreiche Rückrunde in der stärksten Liga der Welt. Für das Abschiedsspiel von Frank "Litty" Ettwein gibt es zwei Vorverkaufstermine1. Termin: 29. Dezember 2014 2. Termin: 05. Januar 2015jeweils von 19 bis 20 Uhr und an der Hauptkasse der SparkassenArena Ab dem 7. Januar können die Karten auch auf der HBW-Geschäftsstelle gekauft werden. Telefonische Reservierungen können leider nicht berücksichtigt werden und es können auch keine Eintrittskarten verschickten werden.