Jugendzertifikat 2013

Nachwuchsförderung bleibt hervorragend

Zum sechsten Mal wird das „Jugendzertifikat für exzellente Nachwuchsarbeit“ von der DKB Handball-Bundesliga vergeben. Zum sechsten Mal wurde damit die Nachwuchsförderung beim HBW und der JSG Balingen-Weilstetten als hervorragend ausgezeichnet. Das Jugendzertifikat wurde 2007 als ligaübergreifendes Gütesiegel geschaffen und 2008 zum ersten Mal an Profiklubs verliehen, die für Nachwuchs-Handballer herausragende Rahmenbedingungen schaffen. Das Erhalten des Gütesigels bestätigt eine kontinuierlich ausgezeichnete Jugendarbeit am Rande der Alb.

Dass in Balingen und Weilstetten hervorragende Jugendarbeit geleistet wird, ist kein großes Geheimnis mehr. In der stärksten Liga der Welt gibt es kaum einen anderen Club, der mehr Spieler aus der eigenen Jugend ins Oberhaus des deutschen Handballs geführt hat. Die aktuellen Erfolge im Nachwuchsbereich, beziehungsweise beim Perspektivkader des HBW, sprechen für sich. In der Gruppe Süd der männlichen A-Jugend Bundesliga führt die JSG Balingen-Weilstetten derzeit die Tabelle an. Der Perspektivkader des HBW hat sich in der dritten Liga Süd im oberen Tabellendrittel festgesetzt und belegt derzeit den zweiten Platz. Damit gehören die „Jungen Wilden“ gemeinsam mit dem Nachwuchs der Füchse Berlin zu den stärksten Perspektivteams von ganz Deutschland.

Harte Arbeit für das Gütesigel

Das „Jugendzertifikat für exzellente Nachwuchsarbeit“ findet den Weg zu den Schwaben aber nicht alleine. Dass das Gütesigel dem HBW und der JSG Jahr für Jahr aufs Neue verliehen wird, ist vor allem André Doster, dem Sportlichen Leiter der JSG, zu verdanken. Er kümmert sich darum, dass die Rahmenbedingungen stimmen und alle Kriterien zum Erhalt der Auszeichnung erfüllt werden. Keine einfache Aufgabe, da die Ansprüche der Handball-Bundesliga von Jahr zu Jahr steigen. So werden Kriterien geprüft, wie ausgereifte Betreuungs- und Ausbildungskonzepte, als auch Qualität des Trainerstabes und des Trainings. 

André Doster stellt sich dieser Herausforderung immer wieder aufs Neue und versucht, dass die Nachwuchsspieler im Klub und in dessen Umfeld optimale Bedingungen vorfinden, die die Ausbildung zum Spitzenspieler möglich machen. Deswegen ist er derjenige, dem das Jugendzertifikat vor dem Spiel der „Gallier von der Alb“ gegen die SG Flensburg-Handewitt als Zeichen der Anerkennung von HBW-Präsident Arne Stumpp und HBW-Geschäftsführer Bernd Karrer übergeben wurde.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion