Zwei weitere Personalentscheidungen beim HBW

Aus der Gallier-Schmiede in die Bundesliga: Till Wente wird Profi

Nachdem der HBW Balingen-Weilstetten am vergangenen Donnerstag für den Rückraum bereits die Neuverpflichtung von Mex Raguse verkünden konnte, folgen nun die nächsten beiden Personalentscheidungen für den linken Rückraum. Während aus der Talentschmiede der Gallier Till Wente ab der kommenden Saison mit einem Bundesligavertrag ausgestattet wird, heißt es nach vier Jahren Abschied nehmen von Daniel Ingason.

Mit dem Vertrag für den 23-jährigen Rückraumspieler Till Wente verfolgt der HBW Balingen-Weilstetten sein Nachwuchskonzept konsequent weiter. Bereits 2020 wechselte Wente als A-Jugendlicher vom SV Fellbach aus der Baden-Württemberg-Oberliga zu den Jung-Galliern nach Balingen. Mit viel Ehrgeiz und dem Ziel vor Augen, sich mit guten Leistungen für die Bundesligamannschaft zu empfehlen, entwickelte sich Wente zu einem absoluten Leistungsträger in der Mannschaft von Nachwuchstrainer Micha Thiemann. Er ließ sich auch von einer schweren Knieverletzung nicht von seinem Weg abbringen. Mit ihm, Bennet Strobel, Elias Huber, Elias Fügel und Tobias Heinzelmann werden in der kommenden Saison wieder mindestens fünf Spieler aus der eigenen Gallier-Schmiede im Kader stehen.

„Till hat sich mit seinen starken Leistungen beim HBW II und auch im Training diese Chance absolut verdient!“, meinte sein künftiger Trainer Matthias „Matti“ Flohr. Wente sei nicht nur ein sehr emotionaler und körperlich starker Abwehrspieler, sondern auch im Angriff ein absoluter Power-Handballer. Zwar könne er im Zusammenspiel und Spielverständnis noch viel dazulernen, aber „da ist er bei uns genau richtig, da wir mit ihm gemeinsam diesen Weg gehen möchten, und ich freue mich sehr, dass ich ihn ab der kommenden Saison in seiner Entwicklung begleiten kann.“

„Der Vertrag mit Till ist ein weiteres Zeichen dafür, dass wir beim HBW konsequent den Weg weitergehen möchten, mit jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs Dinge umzusetzen, die schon vor Jahren eingeleitet worden sind“, verweist Geschäftsführer Axel Kromer auf die jahrelange Zusammenarbeit mit Wente, der schon seit einiger Zeit konsequent im Training der ersten Mannschaft dabei sei. Er habe auch schon seine ersten Kurzeinsätze bei der ersten Mannschaft gehabt und „wäre er nicht verletzt gewesen, hätte er bestimmt schon deutlich mehr Spielzeit bekommen.“

„Für uns ist es nur folgerichtig, den Kader breiter aufzustellen und die Qualität in der Abwehr sowie die Wurfstärke im Angriff von Till zu nutzen“, freut sich auch Kromer, den jungen Nachwuchsspieler in seiner Entwicklung zu begleiten.

„Ich bin jetzt bereits fünf Jahre in Balingen und fühle mich hier unglaublich wohl. Es ist quasi mein zweites Zuhause geworden“, erklärte der Jung-Profi. Dass er bei den Galliern Studium und Handball verbinden könne, sei für ihn die perfekte Lösung. „Ich freue mich unheimlich darauf, dass beim HBW mein Traum vom Profi-Handballer in Erfüllung geht. Ich möchte alles Mögliche dazu beitragen, dass die Mannschaft und der Verein ihre Ziele erreichen“, fiebert Wente der nächsten Saison und neuen Erfahrungen entgegen.

Im sich immer mehr formenden Kader für die Saison 2025/26 wird der Jung-Profi aus dem Nachwuchskader von Cheftrainer Micha Thiemann den Platz von Daniel Ingason einnehmen. Nach vier Jahren wird der Isländer seine Zelte in Balingen abbrechen und zusammen mit seiner Frau, der isländischen Nationalspielerin Sandra Erlingsdottir, die erst kürzlich zum Saisonende ihren Abschied von den TUSSIES Metzingen verkündet hatte, eine neue Herausforderung suchen.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion