HBW e.V. sorgt für Klarheit auf der Trainerposition

Langfristige Planung mit Micha Thiemann bei den Jung-Galliern

Nach dem ersten Neuzugang wurde sogleich auch die Trainerfrage beim Handball-Drittligisten HBW Balingen-Weilstetten II für die kommende Saison und darüber hinaus geklärt. Dabei setzen die Vereinsverantwortlichen einmal mehr auf Kontinuität: Micha Thiemann bleibt weiterhin Cheftrainer, sein bestehender Vertrag wurde um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2027 verlängert.

Vertragsverlängerung als klares Bekenntnis

Für den HBW-Vorsitzenden Axel Kästle ist diese Personalentscheidung von zentraler Bedeutung: „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, unseren Cheftrainer Micha Thiemann weiter an unseren Verein zu binden. Mit seiner Fähigkeit, junge, talentierte Spieler gezielt weiterzuentwickeln und in ein Spielsystem zu integrieren, das durch Schnelligkeit und Vielseitigkeit überzeugt, ist er eine zentrale Säule unserer sportlichen Ausrichtung. Seine Expertise und Leidenschaft werden auch in der kommenden Saison einen wichtigen Beitrag dazu leisten, unsere sportlichen Ziele zu erreichen und unseren Verein weiter voranzubringen.“

Thiemann über seine Motivation und Ziele

Für Thiemann selbst ist es „absolut logisch, dass ich hier weiterhin Trainer bleibe. Die Arbeit ist motivierend und macht unheimlich viel Spaß. Ich kann mich als Trainer weiterentwickeln, die Rahmenbedingungen passen einfach. Tobias Hotz und ich haben ein höchstes Vertrauensverhältnis, wir arbeiten sensationell zusammen.“ Die Zusammenarbeit mit HBW-I-Trainer Matti Flohr hat sich ebenfalls hervorragend eingespielt. Die enge Vernetzung beider Mannschaften „hat das gesamte Konstrukt unheimlich bereichert.“ Auch die Kooperation mit der JSG sowie den Balinger Schulen wurde unter Thiemanns Ägide weiter ausgebaut. „Davon erhoffe ich mir, in Zukunft noch viele junge Handballer an den HBW heranführen zu können.“

Kästle betont, dass Micha Thiemann sich in den vergangenen Jahren als unverzichtbarer Bestandteil des Vereins etabliert habe. „Seine strategischen Fähigkeiten und sein tiefes Verständnis für das Spiel haben es ihm ermöglicht, ein Team zu formen, das nicht nur erfolgreich ist, sondern auch attraktiven, dynamischen Handball spielt. Seine Vision und sein Engagement haben den Verein auf ein neues Level gehoben und die Erwartungen unserer Fans weit übertroffen.“

Zusammenarbeit auf allen Ebenen trägt Früchte

Thiemann gibt das Lob zurück: „Es gibt ein sehr gutes Miteinander, auch im Gesamtverein, wo wir alle gemeinsam die nächsten Schritte gehen wollen. Da möchte ich auch weiterhin ein Teil sein und meinen Beitrag zu einer positiven Entwicklung leisten.“ Seine Hauptaufgabe sieht Thiemann in der „Ausbildung junger Spieler, um sie an die 3. Liga heranzuführen und perspektivisch in Richtung Bundesliga zu entwickeln.“ Das macht für ihn die Tätigkeit bei einer Nachwuchsmannschaft aus: „Von Jahr zu Jahr mit einem neuen Kader ein neues Team aufzubauen und jeden Spieler auf seinem individuellen Weg besser zu machen.“

Mit Bennet Strobel kann der erfolgreiche Trainer bereits einen weiteren Erfolg verbuchen, da er den Sprung zu den Profis schnell geschafft hat. „Und die nächsten stehen schon in den Startlöchern,“ ist Thiemann guter Dinge, „dass auch sie ihm bald folgen werden.“

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion