Spielbericht des HBW-Pressedienstes
Kampf bis zur letzten Sekunde – HBW unterliegt denkbar knapp

Daniel Blomgren, der bis zu seiner Verletzung ein starkes Spiel abgeliefert hat, konnte seiner Mannschaft im zweiten Durchgang nicht mehr helfen
Foto: Thomas Schips
Nach einem extrem spannenden und intensiven Handballkrimi müssen die Gallier zum zweiten Mal in Folge eine Heimreise ohne Punkte antreten. Mitte der zweiten Hälfte haben die verbissen kämpfenden Hausherren das Ergebnis zu ihren Gunsten gedreht und konnten am Ende einen alles in allem verdienten 29:28 (13:14)-Heimerfolg feiern.
Schwierige Vorbereitung für den HBW
„Wir rechnen damit, dass die Spieler, die beim ASV Hamm-Westfalen gegen Dresden vor einer Woche noch gefehlt haben, heute mit dabei sind“, meinte HBW-Coach Matthias „Matti“ Flohr kurz vor Spielbeginn. Das habe die ohnehin recht kurze Vorbereitungszeit extrem schwierig gemacht – und genau diese Spieler plus die Winternachverpflichtungen waren es am Ende auch, die wahrscheinlich den Unterschied ausgemacht haben.
HBW mit starkem Start in die Partie
Ins Spiel gingen die Hausherren zunächst aber mit einer ähnlichen Besetzung wie zuletzt gegen Dresden. Und die Jungs, die vor einer Woche ebenfalls auf der Platte gestanden haben, hatten sich offensichtlich viel vorgenommen. In der Abwehr machte der ASV, wie man so schön sagt, keine Gefangenen. Da wurde richtig hingelangt. Die beiden Unparteiischen hatten alle Hände voll zu tun und versuchten mit einigen Ermahnungen, ihre Linie klarzumachen.
Die erste Zeitstrafe kassierten allerdings die Gallier, weil Daniel Blomgren seinen Gegenspieler im Gesicht getroffen haben soll. Auch die zweite Zeitstrafe ging auf das Konto der Balinger – aus ihrer Sicht mehr als fragwürdig. Tim Ruggiero-Matthes fiel ein Ball auf den Oberschenkel. Die beiden Unparteiischen pfiffen unerlaubtes Fußspiel, und Ruggiero-Matthes ärgerte sich zurecht. Er drehte sich um, sein Gegenspieler riss ihm von hinten den Ball aus der Hand, der daraufhin wegrollte. Jetzt gab es für den Balinger eine Zeitstrafe, weil er den Ball angeblich nach hinten weggeworfen haben soll.
Gallier setzen sich ab – ASV bleibt dran
Dem HBW blieb nichts anderes übrig, als die „Kröte“ zu schlucken und sich wieder auf sein Spiel zu konzentrieren. Das gelang ziemlich gut: Über das 3:3 – so stand es, als Ruggiero-Matthes seine Zeitstrafe absitzen musste – legten die Gallier bis auf 7:10 in der 22. Spielminute vor. Nach einer Parade von Benedikt Nagy, der insgesamt eine recht gute Partie ablieferte, hatten die Balinger sogar die Möglichkeit, auf vier Tore vorzulegen. Doch der Wurf von Robert Timmermeister wurde von der ASV-Abwehr, in der zwischenzeitlich Abwehrchef Julius Meyer-Siebert wieder mit von der Partie war, geblockt – und im Gegenzug fiel in der zweiten Welle der 8:10-Anschlusstreffer.
Im nächsten Angriff unterlief dem HBW aufgrund eines Missverständnisses ein Abspielfehler, und mit einem Tempogegenstoß verkürzten die Hausherren wieder auf einen Treffer. Bei einer Ein-Tore-Differenz blieb es bis zum Pausenpfiff.
HBW verliert nach der Pause die Kontrolle
Direkt nach Wiederbeginn hatten die Gallier die Möglichkeit, das 13:14-Halbzeitergebnis wieder auf zwei Tore auszubauen. Sie ließen diese Chance jedoch liegen – und so gelang den Hausherren mit dem 14:14 zum ersten Mal nach langer Zeit wieder der Ausgleich.
Beim Stand von 17:15 in der 36. Spielminute verletzte sich Daniel Blomgren bei einem Zusammenprall am Knie und konnte fortan nicht mehr eingesetzt werden. Doch auch ohne ihren Rückraumshooter blieben die Balinger am Drücker. Nach seinem Treffer zum 21:19 in der 44. Minute hatte Jerome Müller nur wenig später die Chance, den HBW erneut mit drei Toren in Front zu bringen. Er scheiterte jedoch frei am ASV-Keeper, und hinten mussten die Gallier den erneuten Anschlusstreffer kassieren.
Nach einem Stürmerfoul von Kapitän Tobias Heinzelmann, der seinen Gegenspieler kurz am Trikot zog, fiel der 21:21-Ausgleich – und spätestens jetzt war die WESTPRESSE arena ein Hexenkessel.
Hamm nutzt seine Chancen eiskalt
Nach einer Auszeit der Hausherren in der 46. Spielminute kippte das Spiel mehr und mehr in Richtung ASV Hamm-Westfalen. Nach einer vergebenen Chance von Rechtsaußen und einem Abspielfehler ging der ASV in Führung. Die gegen den HC Elbflorenz fehlenden Schlüsselspieler Julius Meyer-Siebert und Ian Hüter drückten dem Spiel jetzt ihren Stempel auf.
Beim Stand von 27:24 durch Meyer-Siebert in der 56. Spielminute war die Vorentscheidung gefallen. HBW-Trainer Matti Flohr und seine Jungs versuchten noch einmal alles, gingen mit einer offenen Manndeckung All-in – doch nach dem Treffer zum 29:27, 58 Sekunden vor dem Schlusspfiff, war die Partie endgültig entschieden.
Die Mannschaften
ASV Hamm-Westfalen: Felix Hertlein, Viktor Tofthoj Warrer (TW); Julius Meyer-Siebert 4, Kaspar Böttcher, Ian Hüter 4, Florian Drosten 4/1, Jakub Sterba 3, Philip Jungemann 1, Niklas Mühlhauser, Anton Preußner 3, Marc-Andre Haunold 3, Nicolas Körber, Yonatan Dayan 5/3, Jonas Stüber, Alexander Coßmann 2;
HBW Balingen-Weilstetten: Mateusz Kornecki, Benedek Nagy, Magnus Bierfreund (TW); Daniel Blomgren 3, Tim Ruggiero-Matthes, Csaba Leimeter 1, Elias Huber 1, Daniel Ingason, Bennet Strobel, Max Santos 2, Tim Grüner 4, Robert Timmermeister 1, Jerome Müller 6, Elias Fügel, Tobias Heinzelmann 2, Sascha Pfattheicher 7/2;