Vorbericht des HBW-Pressedienstes

Mit breiter Brust nach Dessau: Gallier fordern heimstarken DRHV heraus

Die Gallier vom HBW Balingen-Weilstetten stehen vor der nächsten Herausforderung in der 2. Handball-Bundesliga. Am kommenden Sonntag gastiert das Team von Trainer Matthias Flohr in der Anhalt-Arena beim Dessau-Roßlauer HV. Die Partie beginnt um 17:00 Uhr und wird von den beiden Unparteiischen Konrad Gimmler und Jannik Rips (Magdeburg/Stendal) geleitet. Nach dem souveränen Heimsieg gegen Elbflorenz wollen die Balinger den Schwung mitnehmen, um auch aus Dessau Zählbares mitzunehmen.

Starker Auftritt gegen Elbflorenz gibt Selbstvertrauen

Die Mannschaft von Trainer Matthias „Matti“ Flohr zeigte am vergangenen Spieltag eine starke erste Halbzeit. Angeführt von einem überragenden Elias Huber ließen die Gallier bei ihrem Heimspieldebüt in der MEY GENERALBAU ARENA den Gästen aus Dresden kaum Möglichkeiten, ins Spiel zu kommen. Zur Pause führten sie bereits mit 20:14, obwohl sie noch einige Großchancen ungenutzt ließen. Nach dem Seitenwechsel wurde es jedoch noch einmal eng: Elbflorenz kämpfte sich zurück und verkürzte bis auf 24:23. In der kritischen Phase, in der das Spiel zu kippen drohte, bewiesen die Gallier jedoch Mentalität, Moral und Kampfgeist. Sie behaupteten am Ende einen knappen, aber verdienten 32:31-Heimsieg. Dieser Erfolg soll nun als zusätzliche Motivation für das schwere Auswärtsspiel in Dessau dienen.

Dessau-Roßlau: Heimstarke Mannschaft mit zuletzt knappen Niederlagen

Der Dessau-Roßlauer HV musste zuletzt zwei bittere Niederlagen hinnehmen. Gegen den TV Hüttenberg unterlag das Team von Trainer Uwe Jungandreas in letzter Sekunde mit 24:25, ehe am vergangenen Wochenende eine knappe 29:31-Heimniederlage gegen den ASV Hamm-Westfalen folgte. Trotz der Niederlage in Hüttenberg war Jungandreas mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. „Über 60 Minuten haben wir eine gute Abwehr gespielt und waren immer präsent“, meinte der DRHV-Coach nach dem Spiel, kritisierte aber gleichzeitig, dass seine Mannschaft im Angriff nur wenige Lösungen gefunden habe. Im Tempospiel unterliefen dem Team zu viele technische Fehler. Dasselbe Problem sah Jungandreas auch nach dem Heimspiel gegen den ASV Hamm-Westfalen: „Wir haben jetzt zum dritten Mal hintereinander 14 und mehr technische Fehler gemacht. Dazu wieder sechs, sieben 100-prozentige, die wir verworfen haben. Das ist einfach zu viel.“ Wer den erfahrenen Trainer kennt, weiß, dass er die Fehler nach dem Heimspiel gegen Hamm akribisch mit seiner Mannschaft aufgearbeitet hat. Die Gallier müssen sich auf hochmotivierte „Biber“ einstellen, die alles in die Waagschale werfen werden, um nicht das dritte Spiel in Folge zu verlieren.

Gallier wollen Hinspiel-Sieg bestätigen

Das erste Aufeinandertreffen in der Saison konnte der HBW mit 33:29 für sich entscheiden. Doch die Aufgabe in der Anhalt-Arena wird ungleich schwerer. Neben dem Langzeitverletztem Jannis Schneibel muss Balingen weiterhin auf Routinier Daniel Blomgren verzichten. Dennoch wollen die Gallier mit ihrer kompakten Defensive und dem schnellen Umschaltspiel ihre Stärken ausspielen.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion