Vorbericht des HBW-Pressedienstes

HBW vor Auswärtsaufgabe in Dormagen

Nur vier Tage nach dem Heimspiel gegen Minden reist der HBW Balingen-Weilstetten am 15.Spieltag der Saison zum Auswärtsspiel gegen den TSV Bayer Dormagen. Für Trainer Matti Flohr hat die Partie eine besondere Bedeutung: Von 2022 bis 2024 stand er selbst als Chefcoach bei Dormagen an der Seitenlinie. Nun führt er die Gallier, die aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Handball-Bundesliga stehen, in die Sporthalle am Höhenberg. Anpfiff im TSV Bayer Sportcenter ist am Mittwoch, den 11.12. um 19:30 Uhr und wird von den beiden Unparteiischen Jannik Otto und Raphael Piper geleitet.

Nach einem hart erkämpften 30:28-Heimsieg gegen GWD Minden stehen die Schwaben punktgleich mit Hüttenberg auf Rang zwei. Die Gallier präsentierten sich gegen Minden nervenstark. Nach einem ausgeglichenen Start übernahm der HBW Mitte der ersten Halbzeit die Führung, musste jedoch den Ausfall von Spielmacher Jannis Schneibel verkraften. Trotz starker Mindener Gegenwehr zeigte der HBW einen starken Kampfgeist, angeführt von Sascha Pfattheicher, der mit acht Toren brillierte und Torhüter Benedek Nagy, der 14-mal parierte und mit einer Quote gehaltener Bälle von 42,42% einen HPI (Handball-Performance-Index) von 100 erreichte. In der Crunchtime verteidigten die Gallier ihren Vorsprung souverän und sicherten zwei wichtige Punkte im Aufstiegskampf. Flohr lobte die kämpferische Leistung seines Teams, auch wenn die Freude über den wichtigen Heimsieg von Schneibels Verletzung überschattet wurde.

Der TSV Bayer Dormagen unterlag am Samstagabend dem VfL Lübeck-Schwartau knapp mit 25:28. Nach einem guten Start und einer frühen Führung kämpfte sich Lübeck dank einer hohen Wurfquote und starker Torwartleistung von Paul Dreyer zur Halbzeit in Führung. Trotz eines Drei-Tore-Rückstands zur Pause und einer späteren fünf-Tore-Differenz in der zweiten Hälfte, zeigte Dormagen Kampfgeist und verkürzte bis auf ein Tor (23:22). In der Schlussphase fehlte jedoch das nötige Glück, und Lübeck entschied die Partie zu seinen Gunsten.

Dormagen-Trainer Julian Bauer wird seine Mannschaft auf ein schwieriges Heimspiel vorbereiten, zumal Flohr die Stärken und Schwächen vieler seiner ehemaligen Spieler genau kennt. „Dormagen ist für mich persönlich ein sehr besonderes Spiel, weil ich die Mannschaft selber noch zusammengestellt und auch den Großteil der Mannschaft letzte Saison selber noch trainiert und viele von den Jungs aus der A-Jugend in den Herrenbereich hochgezogen habe“, erklärte Flohr im Vorfeld. „Ich freue mich natürlich sehr über deren Entwicklung, auch wenn uns genau diese Entwicklung am Mittwoch eine große Herausforderung beschert.“ Für die Gallier wird es wichtig sein, sich auf das Tempospiel der Rheinländer vorzubereiten. „Dormagen hat sich auf die Fahne geschrieben, das schnellste Team der Liga zu werden“, betont Flohr. „Und das sind sie auch. Allerdings sind sie auch in der Abwehr angreifbar, es wird auf jedenfall ein sehr, sehr schnelles Spiel.“

Mit einem Sieg könnte Balingen seine Rolle als erster Verfolger des Bergischen HC weiter stärken. Ein Schlüssel wird erneut die Defensive sein, die sich in der bisherigen Saison als Stärke der Gallier erwiesen hat.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion