Vorbericht des HBW-Pressedienstes

Endlich wieder Heimspiel: Gallier empfangen den HC Elbflorenz 2006

Nach der Absage des Heimspiels gegen den TV Hüttenberg am 14. Februar bestreitet der HBW Balingen-Weilstetten am kommenden Freitagabend sein erstes Heimspiel im Jahr 2025. Um 19 Uhr empfangen die Gallier den Tabellenkonkurrenten HC Elbflorenz 2006 in der MEY GENERALBAU ARENA. Geleitet wird die Partie von den beiden Unparteiischen Hanspeter Brodbeck und Simon Reich (Metzingen) aus dem DHB-Elitekader.

Für alle, die in diesem Jahr zum ersten Mal in die Balinger Halle kommen: Nein, die Gallier haben keine neue Spielstätte bekommen. Ihr „Wohnzimmer“ wurde lediglich umbenannt. Seit dem 1. Januar 2025 ist die Firma Mey Generalbau neuer Namensgeber der Arena, nachdem der bisherige Vertrag mit der Sparkasse Zollernalb zum Jahresende 2024 ausgelaufen ist.

Endlich wieder Heimspiel

Exakt zehn Wochen ist es her, dass der HBW zuletzt ein Heimspiel bestritten hat – am 16. Spieltag gegen die HSG Konstanz. Inzwischen ist die Liga bereits beim 21. Spieltag angekommen. Viermal in Folge musste Cheftrainer Matthias „Matti“ Flohr sein Team auf ein Auswärtsspiel vorbereiten – mit wechselndem Erfolg. Während die Partien gegen den TV Großwallstadt (letztes Spiel der Hinrunde) und zum Rückrundenauftakt gegen den TuS N-Lübbecke erfolgreich gestaltet wurden, gingen die Begegnungen gegen die Eulen Ludwigshafen und zuletzt den ASV Hamm-Westfalen verloren. Besonders die Niederlage in Hamm schmerzte: Über weite Strecken kontrollierten die Gallier das Spiel, lagen in Führung und hatten die Partie im Griff. Zwei, drei unglückliche Aktionen – darunter technische Fehler und Fehlwürfe – brachten den Gegner Mitte der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel. Hamm drehte die Partie und gab die Führung bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab.

Ein echtes Verfolgerduell

Nach den Niederlagen gegen Ludwigshafen und Hamm ist der HBW in der Tabelle vom dritten auf den fünften Platz abgerutscht – punktgleich mit dem HC Elbflorenz. Die Dresdner stehen dank der besseren Tordifferenz einen Rang vor den Galliern. Zwar erzielte der HCE nur vier Tore mehr als der HBW, kassierte jedoch 14 Treffer weniger. Mit 9:1 Punkten aus den letzten fünf Spielen reisen die Sachsen mit viel Selbstvertrauen und breiter Brust nach Balingen. Daran wird auch die Tatsache nichts ändern, dass sie am vergangenen Spieltag gegen die HSG Nordhorn-Lingen nur knapp einer Heimniederlage entgangen sind.

„Elbflorenz hat einen sehr gut aufgestellten und eingespielten Kader“, weiß HBW-Coach Flohr. Sein Trainerkollege André Haber bringt eine Mannschaft mit, die nicht nur viel Qualität in der Breite besitzt, sondern auch Spieler wie Timo Löser oder Sebastian Greß, die ein Spiel in die Hand nehmen und alleine entscheiden können. Am Kreis agiert mit Oliver Seidler zudem ein Spieler mit überdurchschnittlichem Zweitliganiveau, während im Tor mit Marino Mallwitz einer der besten Keeper der 2. Liga steht.

Für beide Teams ist das Duell am Freitagabend von großer Bedeutung: Sie führen aktuell die Verfolgergruppe an, die auf Ausrutscher der drei Top-Teams BHC, Minden und Hüttenberg lauert. Doch das Tabellenmittelfeld drängt von hinten, die Punktabstände sind äußerst gering. Zwischen dem HC Elbflorenz und dem ersten Abstiegsplatz liegen lediglich zehn Punkte. Gleichzeitig beträgt der Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die 1. Bundesliga berechtigt, nur vier Zähler. Bis zum 34. Spieltag kann also noch vieles passieren.

Blomgren wird gegen Elbflorenz fehlen

Ein entscheidender Faktor für die Niederlage in Hamm war sicherlich der verletzungsbedingte Ausfall von Daniel Blomgren. Der Schwede zog sich in der 36. Minute bei einem Zweikampf eine Knieverletzung zu. Glücklicherweise bewahrheiteten sich die schlimmsten Befürchtungen nicht, doch „Blome“ wird den Galliern am Freitagabend aller Voraussicht nach fehlen. Da die Jung-Gallier erst am Sonntag im Einsatz sind, könnte es durchaus sein, dass einige Nachwuchskräfte den Kader ergänzen.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion