Vorbericht des HBW-Pressedienstes
Große Freude, neue Aufgabe: Gallier empfangen die HSG Konstanz
Mit einem historischen 38:33-Erfolg gegen den HSC 2000 Coburg hat der HBW Balingen-Weilstetten Handballgeschichte geschrieben. Als erste Zweitligamannschaft seit 26 Jahren haben sich die Gallier für das DHB-Pokal Final4 qualifiziert – ein Meilenstein, der die Euphorie in Balingen spürbar anheizt. Doch diese Erfolgsgeschichte muss am Sonntagabend um 18.30 Uhr in den Hintergrund treten, wenn die HSG Konstanz in der Balinger SparkassenArena gastiert. Die Partie wird von den Schiedsrichtern Thomas Hörath und Timo Hofmann geleitet.
Ein Rückblick auf den Pokalfight
Was für ein Krimi im Viertelfinale: Das Duell zwischen dem HBW und Coburg bot alles, was Handballfans sich erhoffen. Beide Teams agierten 60 Minuten lang auf Augenhöhe und lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch. Nach einer starken Anfangsphase der Gallier übernahmen die Hausherren die Führung und gingen mit einem knappen Vorsprung in die Pause. In der zweiten Hälfte drehten die Schwaben erneut auf, erspielten sich zwischenzeitlich einen Vier-Tore-Vorsprung, doch Coburg zeigte Kampfgeist und hatte kurz vor Schluss die Chance, das Spiel zu entscheiden. Am Ende sicherte der HBW mit einem nervenstarken 30:30-Ausgleich die Verlängerung, in der sie nichts mehr anbrennen ließen und einen verdienten 38:33-Sieg einfuhren.
Fokus auf die Liga
Die Begeisterung über den historischen Erfolg in Coburg war kaum zu übersehen – Mannschaft und Fans feierten ausgelassen. Doch Trainer Matti Flohr hat seine Spieler schnell wieder auf den Ligaalltag eingeschworen: „Ab Freitag war Köln kein Thema mehr. Unser Fokus liegt komplett auf dem Spiel gegen Konstanz.“ Der Coach weiß, dass die Aufgabe alles andere als einfach wird. „Das Spiel gegen Konstanz wird eine riesige Aufgabe“, erklärte Flohr. „Die Atmosphäre wird großartig, und wir wollen die Erfolgswelle mit einem Sieg krönen.“
Konstanz als Herausforderer
Die HSG Konstanz reist als klarer Underdog nach Balingen. Der Aufsteiger steht am Tabellenende und wartet noch auf den ersten Punktgewinn der Saison. Trotz der schwierigen Ausgangslage hat die Mannschaft von Trainer Vitor Baricelli mehrfach bewiesen, dass sie großen Kampfgeist zeigt. Oft fehlte in der Schlussphase nur ein Quäntchen Glück, um etwas Zählbares mitzunehmen. Mit lautstarker Unterstützung ihrer Fans und der Hoffnung, den HBW nach dem kräftezehrenden Pokalfight in einem mentalen Tief zu erwischen, wollen die Gäste für eine Überraschung sorgen.
Das letzte Heimspiel des Jahres
Die Gallier haben die Chance, das Jahr mit einem Heimsieg zu beschließen und ihre Spitzenposition in der 2. Bundesliga weiter zu festigen. Vor ausverkauftem Haus und einer elektrisierenden Kulisse wollen sie die starke Form der vergangenen Wochen bestätigen und ihre Fans ein weiteres Mal begeistern. Ob es gelingt, das i-Tüpfelchen auf eine beeindruckende Woche zu setzen, wird sich am Sonntagabend zeigen.