Spielbericht des HBW-Pressedienstes

Gallier glänzen im Jahresfinale: Starker Auswärtssieg beim Altmeister

Mit einer starken und hochkonzentrierten Leistung haben sich die Gallier im letzten Spiel des Jahres und zum Abschluss der Hinspielrunde beim TV Großwallstadt zwei weitere Punkte gesichert und den Abstand auf den Tabellenführer Bergischer HC auf einen Zähler verkürzt. Nach Auffassung der Gastgeber ist der 29:34 (14:15)-Auswärtserfolg der Gallier zwar etwas zu hoch ausgefallen, verdient ist er aber allemal. Die Mannschaft von Trainer Matthias „Matti“ Flohr kann sich damit mit einem guten Gefühl in die Winterpause verabschieden.

Gallier starten fokussiert ins Spiel

Nach der sensationellen Qualifikation für das DHB-Final4 im kommenden April und dem Heimsieg gegen die HSG Konstanz war es das erklärte Ziel der Gallier, auch in Großwallstadt beim Altmeister zu punkten, um mit einem positiven Gefühl in die kurze, aber hochverdiente Winterpause zu gehen. Dass dies nicht einfach werden würde, war allen bewusst, denn auch der TV Großwallstadt wollte sich mit einem Heimsieg von seinen Fans verabschieden. Dementsprechend ging es von Anfang an zur Sache. Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Steal von Elias Fügel, einer Parade von Torhüter Mateusz Kornecki und einem sicher verwandelten Strafwurf von Sascha Pfattheicher erwischte der HBW einen Start nach Maß. Die Hausherren wirkten nervös und konnten auch eine Überzahl – Csaba Leimeiter musste frühzeitig für zwei Minuten auf die Bank – nicht konsequent nutzen. Mit ihrer offensiven Abwehr provozierten sie allerdings immer wieder technische Fehler beim HBW und konnten diese mit zunehmender Spieldauer auch verwerten.

Erste Halbzeit: Gallier zeigen Nervenstärke

Nach einem Steal in der 13. Minute und einem Treffer in Überzahl konnte sich der Altmeister beim Stand von 8:6 erstmals mit zwei Toren absetzen. Mit einem 3:0-Lauf holten sich die Gallier die Führung jedoch relativ schnell zurück und zwangen TVG-Trainer Andre Lohrbach zu seiner ersten Auszeit (19. Minute). Nach dieser konnte seine Mannschaft zwar zum 9:9 ausgleichen, doch die Gallier schlugen postwendend zurück und gingen nach 30 Minuten mit einer knappen 15:14-Führung in die Halbzeitpause.

Hausherren kämpfen sich zurück

In den ersten Minuten der zweiten Hälfte sah es so aus, als würde der TV Großwallstadt unter die Räder kommen. Nach nur vier Minuten stand es 19:15 für den HBW, aber die Gallier versäumten es, mit weiteren Treffern den Sack frühzeitig zuzumachen. Ganz im Gegenteil! Sie ließen einige hochkarätige Möglichkeiten ungenutzt und brachten damit die Hausherren zurück ins Spiel. Mit der Unterstützung ihrer Fans im Rücken konnten die Unterfranken den Rückstand wieder verkürzen. Trotz guter Chancen und einem starken Rückhalt durch Torhüter Jan Steffen Minerva gelang es den Hausherren jedoch nicht, den Ausgleich zu erzielen.

Crunchtime: Huber führt die Gallier zum Sieg

Mitte der zweiten Hälfte versuchte TVG-Trainer Lohrbach, seinen Spielern nochmals neue Impulse zu geben. Er forderte mehr Tempo im Angriff und eine aggressivere Verteidigung. Seine Ansprache zeigte jedoch keine Wirkung. Die Gallier, angeführt von einem bärenstarken Elias Huber, ließen sich nicht mehr aus dem Konzept bringen und hielten den Altmeister stets auf zwei bis drei Tore Distanz. In der Crunchtime gingen die Hausherren nach einem erfolgreich verwandelten Strafwurf von Sascha Pfattheicher beim Stand von 25:29 All-in. Mit dem taktischen Mittel des siebten Feldspielers und einer Manndeckung gegen Elias Huber versuchten sie, das Balinger Getriebe zu stören. Doch statt einer Aufholjagd resultierte daraus nur ein noch deutlicherer Rückstand.

Die Mannschaften

TV Großwallstadt: Jan Steffen Minerva, Stefan Hanemann, Emil Shchurov (TW); Stefan Salger, Moritz Klenk 1, Patrick Gempp 4, Florian Eisenträger, Romas Aukstikalnis 1, Kuno Schauer 1, Dmytro Redkyn 1, Lars Röller 1, Florian Mohr, Maximilian Horner 8/3, Tobias Buck 7, Maxim Schalles 5;
HBW Balingen-Weilstetten: Mateusz Kornecki, Benedek Nagy (TW); Daniel Blomgren 4, Tim Matthes 3, Csaba Leimeter, Elias Huber 4, Daniel Ingason, Bennet Strobel, Max Santos 2, Tim Grüner, Robert Timmermeister 2, Jerome Müller 5, Elias Fügel 1, Tobias Heinzelmann 5, Sascha Pfattheicher 8/5;

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion