Spielbericht des HBW-Pressedienstes

Gallier feiern souveränen Heimsieg gegen den TV 05/07 Hüttenberg

Mit einem Einstand nach Maß für Neuzugang Magnus Grupe und einer über 60 Minuten geschlossenen Mannschaftsleistung hat der HBW Balingen-Weilstetten das Nachholspiel des 19. Spieltags gegen den TV 05/07 Hüttenberg mit 32:25 (13:9) deutlich gewonnen. Das Ergebnis mag am Ende um zwei, drei Treffer zu hoch ausgefallen sein, doch der Erfolg war mehr als verdient. Damit haben die Gallier nach Pluspunkten mit GWD Minden auf Platz zwei und dem TV Hüttenberg wieder gleichgezogen. Sie bleiben aber aufgrund der höheren Anzahl an Minuspunkten zunächst auf Platz vier.

Personalsorgen vor dem Spiel

Egal, wen man vor Spielbeginn nach einem Tipp oder seinem Gefühl für den Ausgang gefragt hatte – alle waren skeptisch. Neben den bereits bekannten Ausfällen von Daniel Blomgren, Jerome Müller und Jannis Schneibel fehlten kurzfristig auch Tim Grüner und Till Wente. Doch mit Magnus Grupe tauchte auf dem Spielberichtsbogen ein neuer Name auf – und die Balinger Nachverpflichtung sollte im Laufe der Partie noch von sich reden machen.

Starker Start der Gallier

Zunächst allerdings schaute sich „Mauni“, wie der Neu-Gallier gerufen wird, das Spiel von der Bank aus an. Er sah eine starke Auftaktphase seiner neuen Mannschaft: Nach einem 0:1-Rückstand drehte der HBW das Spiel und ging mit 4:2 in Führung, auch begünstigt durch eine frühe Zeitstrafe gegen den TVH, der in der Abwehr wie erwartet kräftig zupackte.

Nach einer hektischen Anfangsphase beruhigte sich das Spiel etwas. Hüttenberg konnte den Vorsprung der Gallier bis zur Mitte der ersten Halbzeit auf 5:5 ausgleichen. Unter dem Beifall der nicht ganz ausverkauften Halle schickte HBW-Cheftrainer Matthias „Matti“ Flohr seinen Neuzugang Grupe erstmals auf die Platte. Mit einer starken Leistung fügte er sich nahtlos in die Balinger Defensive ein. Auch seine ersten Angriffe in der ersten und zweiten Welle sahen vielversprechend aus.

Leimeter übernimmt Verantwortung

Dennoch schien es, als hätte die aggressive Hüttenberger Abwehr dem Balinger Angriff den Zahn gezogen. Immer wieder liefen die Hausherren in Stoppfouls und mussten neu aufbauen. Doch in dieser kritischen Phase konnten sie sich auf ihren Linkshänder Csaba Leimeter verlassen. Der Ungar traf im Verfolgerduell aus allen Lagen und sorgte mit vier Toren in Folge für die 10:7-Führung. TVH-Trainer Stefan Kneer zog daraufhin die Notbremse und nahm eine Auszeit. Hüttenberg konnte anschließend auf 11:7 verkürzen – begünstigt durch zwei Ballverluste des HBW. Doch die Gallier ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und gingen mit einer 13:9-Führung in die Halbzeitpause.

HBW setzt sich in der zweiten Halbzeit ab

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit war es zweimal Torhüter Benedek Nagy, der mit starken Paraden den HBW in Führung hielt. Der Ungar hatte bereits eine starke erste Hälfte gespielt, konnte jedoch nicht verhindern, dass die Mittelhessen in der 40. Minute den Ausgleich zum 15:15 schafften. Doch die Gallier reagierten prompt und legten wieder einen Zahn zu. Beim Stand von 19:16 zog Kneer erneut eine Auszeit – doch seine Mannschaft schien nicht zuzuhören.

Gallier lassen nichts mehr anbrennen

Nach einem Lattentreffer landete der Ball bei Magnus „Mauni“ Grupe, der mit einem Sensationspass Tim Ruggiero-Matthes bediente – 20:16. Sekunden später erhöhte der elfache Torschütze Csaba Leimeter auf 21:16, und nach dem 22:16 von Sascha Pfattheicher sah sich Kneer gezwungen, seine dritte und letzte Auszeit zu nehmen.

Mit einer noch offensiveren Abwehr versuchte Hüttenberg, den Balinger Sturmlauf zu stoppen. Doch Grupe nutzte den zusätzlichen Raum und erzielte seinen ersten Treffer für den HBW. Beim 27:22 durch Csaba Leimeter in der 55. Minute war die Partie praktisch entschieden. Auch eine direkte Rote Karte gegen Max Santos, der seinen Gegenspieler mit dem Ellbogen im Gesicht getroffen haben soll, brachte die Gallier nicht mehr von der Siegerstraße ab.

Die Mannschaften:

HBW Balingen-Weilstetten: Mateusz Kornecki, Benedek Nagy (TW); Tim Ruggiero-Matthes 2, Csaba Leimeter 11, Mischa Locher, Elias Huber 1, Magnus Grupe 2, Daniel Ingason 1, Bennet Strobel, Max Santos, Robert Timmermeister 3, Danil Dyatlov , Elias Fügel 1, Tobias Heinzelmann 2, Sascha Pfattheicher 8/3;

TV 05/07 Hüttenberg: Simon Böhne, Yahav Shamir (TW); Philipp Schwarz 2, Tristan Kirschner 8|3, Niklas Theiß 1, Paul Ohl, Lasse Ohl, Moritz Zörb 5, Phil Spandau, Tim Rüdiger, Leif Haack 1, Johannes Klein 1, Paul Kompenhans 5, Hendrik Schreiber 2, David Kuntscher;

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion