Vorbericht des HBW-Pressedienstes

Personalsorgen vor dem Nachholspiel: Gallier brauchen die Hölle Süd

Nach der kurzen, aber erholsamen Länderspielpause steht für die Gallier das Nachholspiel gegen den TV Hüttenberg auf dem Spielplan. Die im Februar kurzfristig abgesagte Partie wurde von der Liga auf Donnerstagabend neu terminiert. Spielbeginn in der MEY GENERALBAU ARENA ist um 19 Uhr. Geleitet wird das Spiel von den beiden Unparteiischen Thomas Kern und Thorsten Kuschel (Bellheim/Kandel) aus dem DHB-Elitekader.

Krankheitsbedingte Absage im Februar

Im Februar, einen Tag vor der bereits bis ins Detail geplanten Begegnung, erhielten die Verantwortlichen des HBW Balingen-Weilstetten die Information, dass der TV 05/07 Hüttenberg bei der Handball-Bundesliga einen Antrag auf Spielverlegung eingereicht hatte. Der aktuelle Tabellendritte bezog sich dabei auf Punkt III, § 2, Nr. 8 „Verlegung wegen Krankheit“ der HBL-Ordnung zur Durchführung von Spielen, da mehr als die Hälfte der vertraglich gebundenen Spieler von einer Grippewelle betroffen war. Nach eingehender Prüfung der eingereichten Unterlagen hatte die Liga gemäß ihrer eigenen Ordnung gar keine andere Möglichkeit, als dem Antrag stattzugeben.

Wenn man so will – Glück im Unglück für die Mittelhessen. Denn einen Tag vor der Spielabsage hatte TVH-Geschäftsführer Tim Schneider in einem Interview auf der Streamingplattform Dyn, dem Medienpartner der Handball-Bundesliga, noch beklagt, dass zusätzlich wichtige Spieler verletzungsbedingt ausfallen würden. Diese haben sich inzwischen alle erholt, und TVH-Trainer Stefan Kneer wird am Donnerstagabend in der MEY GENERALBAU ARENA in Balingen aus dem Vollen schöpfen können – ganz im Gegensatz zu HBW-Trainer Matthias „Matti“ Flohr.

HBW mit Personalsorgen

„Es ist genauso gekommen, wie ich es vorausgeahnt habe“, meinte Flohr, dass Hüttenberg vermutlich in Bestbesetzung antreten kann und seine Mannschaft enorm geschwächt sei.

Mit Jannis Schneibel, Daniel Blomgren und Jerome Müller müssen die Gallier die komplette Rückraumachse der ersten Sieben kompensieren. Flohr bleibt wie zuletzt nichts anderes übrig, als auf Spieler aus dem Drittligateam zurückzugreifen. „Sie machen ihre Sache gut“, hebt der HBW-Coach hervor, „aber die Qualität von Blomgren und Müller ist natürlich schon sehr, sehr gut in dieser Liga. Das haben sie oft unter Beweis gestellt. Da fallen gleich zwei Kreativposten im Angriff aus – sogar drei, wenn man Schneibel mit dazunimmt.“

Die Gallier setzen auf ihren Kampfgeist und die "Hölle Süd"

Jammern ist aber nicht die Art von Flohr und auch nicht die Art der Gallier. „Wir werden uns gründlich vorbereiten und mit der bestmöglichen Mannschaft versuchen, gegen den TV Hüttenberg, der bereits die gesamte Saison auf hohem Niveau performt, zu gewinnen“, hofft der HBW-Coach, dass die Leute in der Halle die Zusammenhänge erkennen und die Mannschaft bedingungslos unterstützen. „In dem ausgedünnten Kader werden junge Spieler mit dabei sein, die die bedingungslose Heimspielatmosphäre brauchen“, setzt Flohr auf den achten Mann von der Tribüne. Das habe seiner Mannschaft bereits gegen Dresden zum Erfolg verholfen, und „das brauchen wir auch gegen den TV Hüttenberg.“

Neben der Unterstützung aus dem Balinger Nachwuchskader kann der HBW-Coach auch seinen jüngsten Neuzugang Magnus „Mauni“ Grupe einsetzen. Der Junioren-Nationalspieler, der Anfang der Woche zu den Galliern gewechselt ist, ist ab sofort spielberechtigt, hat allerdings erst eine Trainingseinheit mit seinen neuen Mannschaftskollegen absolviert.

Bizerba Blickle Stumpp
Sparkasse DAK Bentley Edeka Südwest Marquardt Medizintechnik Elco LS Medcap Kempa Artivion